Clemenskirche Oferdingen - Kirchenführer
Seite 18 - Kirchenführer

Bilder der vier Evangelisten

Entsprechend der Bibelstellen (Hesekiel 10,14; Offenbarung 4,7)
  • Matthäus: Mensch („Cherub“)
  • Markus: Löwe
  • Lukas: Stier
  • Johannes: Adler

    Die Tiere symbolisieren einen Schwerpunkt des jeweiligen Evangelisten, z.B. Bei Johannes ist es der Adler, weil sich sein Evangelium „über die Lüfte erhebt“! Matthäus zeichnet Jesus als den Menschen (die Ahnentafel geht jedoch nur bis Abraham zurück) – „Menschensohn“

    Die Symbole für die Evangelisten sind nicht einheitlich in der Kunst!
    Der Ursprung der Evangelistensymbole reicht zurück bis in den babylonischen Mythos. Die vier Astralgötter Nergal = Flügellöwe, Marduk = Flügelstier, Nabu = Mensch und Mimurta = Adler, stellen Symbole göttlicher Macht dar.
    In einer Vision schaut der alttestamentliche Prophet Ezechiel (vgl. Ez 1, 1-14) die Herrlichkeit Gottes in diesen vier Lebewesen, wie dies auch die Offenbarung des Johannes berichtet (Offb 4, 6-8).
    Die Kirchenväter Irenäus und Hippolyt bezogen erstmals die vier Wesen der Ezechiel-Vision und der Offenbarung auf die Evangelisten. Die jetzt gebräuchliche Verteilung findet sich bei Hieronymus:
    • Mensch = Matthäus, sein Evangelium beginnt mit der Darlegung der menschlichen Abstammung Jesu.
    • Löwe = Markus; das Evangelium beginnt mit dem Täufer Johannes, dem "Rufer aus der Wüste"; Markus wird auch mit dem Löwen dargestellt, weil im Auftreten Jesu die messianische Zeit des Friedens beginnt, in der Kalb und Löwe nebeneinander auf der Weide leben können, weil der Löwe Gras frißt.
    • Stier = Lukas; sein Evangelium beginnt mit dem Opfer des Zacharias; Lukas hat den Stier auch deshalb bei sich, weil Jesus am Kreuz geopfert wird und das Kalb bzw. der Stier als Opfertiere gelten.
    • Adler = Johannes; aus ihm spricht der von oben kommende Geist am mächtigsten. Das Evangelium des Johannes nimmt uns mit seiner Sprache hinein in geisterfüllte Sphären.
    Anmerkung: An Kanzeln und Kuppelzwickeln des Barock sind die Evangelisten-Symbole häufig mit den vier lateinischen Kirchenvätern Augustinus, Ambrosius, Hieronymus und Gregor dem Großen dargestellt, um so im Sinne der "Gegenreformation" die Kontinuität der Tradition, auf die sich die katholische Kirche berief, zu unterstreichen.



  • webmaster@glauben-und-bekennen.de